Unser Ökotarif „Blauer Himmel“: Strom und Gas umweltfreundlich beziehen

Mit Ökostrom und Klimagas trägen Sie einen erheblichen Teil zur Energiewende bei. Zertifizierter grüner Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Er wird in Wind- oder Wasserkraftwerken, in Biogasanlagen und mit Solarstromanlagen gewonnen. Ökogas bezeichnet ein CO2-neutrales Gas, das in Form von Biogas geliefert wird. Doch nicht jeder Ökostrom- und Ökogastarif ist so nachhaltig, wie er verspricht. Mit unserem Ökotarif „Blauer Himmel“ erhalten Sie Strom und Gas ganz ohne Emissionen. Wechseln Sie jetzt zu Ihrem neuen Anbieter für grünen Strom und Klimagas!

Holen Sie sich zertifizierten Ökostrom!

Der Verein Grüner Strom Label e.V vergibt das bekannte Grüner-Strom-Label (GSL), das eine vertrauenswürdige und transparente Zertifizierung von Ökostromtarifen mit echtem Zusatznutzen für die Umwelt garantiert. Zertifiziert werden nur Ökotarife, die vollständig aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Der Verein wurde von gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherverbänden sowie Friedensorganisationen gegründet. Das Laben wird seit 1998 an ökologische Strom- und Gasprodukte mit Mehrwert für die Natur vergeben. Alle Anbieter, die einmal zertifiziert wurden, werden fortan jährlich oder zweijährlich auf die Einhaltung der Voraussetzungen hin überprüft. Unser „Blauer Himmel“-Strom gewährleistet einen positiven Einfluss auf unseren Planeten.

Möchten auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Dann ist das Grüner-Strom-Label eine optimale Orientierungshilfe, um den richtigen Ökostromtarif aus der Vielzahl angebotener Ökotarife herauszufinden.

So fördern Sie als Endkunde den Ausbau erneuerbarer Energien

Wenn Sie einen Ökotarif beziehen, fördern Sie den Ausbau grüner Energiequellen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Förderbeträge für Endkunden sind nach Verbrauch gestaffelt:

  • bis zu 10.000 kWh/Jahr: 0,5 ct/kWh (netto)
  • zwischen 10.000 und 100.000 kWh/Jahr: 0,4 ct/kWh (netto)
  • zwischen 100.000 und 3.000.000 kWh/Jahr: 0,2 ct/kWh (netto)
  • von über 3.000.000 kWh/Jahr: 0,1 oder 0,2 ct/kWh (netto)

2016 (14.389,79 €) sowie 2017 (18.346,16 €) beliefen sich die Fördermitteleinnahmen insgesamt auf eine Summe von 32.735,95 €. In den Jahren 2018 (8179,13 €) und 2019 (9799,34 €) betrugen die Fördermittel insgesamt 17.978,47 €. Diese Gelder fließen in den Windpark Linnich-Boslar.

Windpark Linnich-Boslar  
Inbetriebnahme Dezember 2017
Leistung 7,2 MW
Jahresproduktion 21.744.000 kWh

Die Errichtung des Windparks Linnich-Boslar wurde seitens der GSL als Vorzeigereferenzobjekt herangezogen und wird auch im Jahr 2020 erneut zertifziert. Weitere Informationen zu den Themen Photovoltaik, Energie sparen und Energieberatung finden Sie hier.

Hinweis: Unser Stromtarif Blauer Himmel ist ebenfalls für Wärmepumpen verfügbar.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um "YouTube Video" zu laden!

Ihre Vorteile mit dem Ökotarif „Blauer Himmel“-Strom

  • Investitionen in neue Anlagen und innovative Projekte garantiert
  • Empfohlen und getragen von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden
  • Zertifiziert durch das Grüner-Strom-Label nach höchstem Umweltstandards
  • 100% echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
  • Ebenfalls für Wärmepumpen verfügbar

"Blauer Himmel" auch als Ökogastarif erhältlich!

Möchten Sie als Verbraucher ökologisch heizen? Mit unserem zertifizierten Ökotarif „Blauer Himmel“ bieten wir Ihnen neben unseren Stromtarifen auch einen Tarif für Ökogas an. Die durch Ihren individuellen Verbrauch freigesetzte CO2-Menge kompensieren wir mit Investitionen in Klimaschutzprojekte. Möglich macht dies unser Partner KlimaInvest. KlimaInvest fördert Projekte im Bereich der regenerativen Energien und des nachhaltigen Regenwaldschutzes. Im Rahmen dieser Kooperation unterstützen wir beispielsweise auch das Vorhaben „Waldschutz mit effizienten Kochöfen in Ghana“.

Auch als Ökogastarif erhältlich!

Wie funktioniert Ökogas?

Auf dem Wärmemarkt ist Ökogas eine klimafreundliche Option. Basis aller Ökotarife ist der Preis für Erdgas. Das Gas ist bereits klimafreundlicher als fossile Energieträger. So wird beim Verbrennen von Erdgas nur halb so viel CO2 freigesetzt wie bei Kohle. Doch die Energie kann noch ökologischer und nachhaltiger sein durch die CO2-Kompensation mithilfe von Klimaschutzprojekten oder das Beimischen von Biomethan.

Zertifizierung Ökogas des Grüner Strom Labels

Wie entsteht Biogas?

Beimischung von Biomethan

Wenn Biomethan Erdgas beigemischt wird, wird von Biogas gesprochen. Der ökologische Vorteil für das Klima: Der Biogas-Anteil gilt als klimaneutral. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die pflanzlichen Ausgangsstoffe zuvor bei ihrem Wachstum gebunden haben. Biogas entsteht, wenn organische Stoffe gären. Bakterien zersetzen die Substrate. Dadurch entsteht ein Gasgemisch mit hohem Methangehalt: Biomethan. Es wird auf Erdgasqualität aufbereitet, danach wird häufig von Biogas gesprochen. Leisten auch Sie jetzt Ihren Teil zum Klimaschutz mit unserem Klimagas und berechnen Sie Ihren Tarif mit unserem Rechner!