Sanierungsfahrplan – Ihre Gebäudesanierung der NEW Energie

Was ist ein Sanierungsfahrplan?

Sie suchen sowohl den Einstieg in konkrete erste Sanierungsmaßnahmen – beispielsweise für den Austausch der Heizung – als auch eine Zukunftsperspektive für Ihr Gebäude? Dann ist der individuelle Sanierungsfahrplan (oder kurz iSFP) genau das Richtige. Der "individuelle Sanierungsfahrplan" ist ein Sanierungskonzept, das ein Energieberater für Sie als Immobilienbesitzer:in erstellt. Der Energieberater zeigt mögliche Sanierungsschritte an Ihrer Immobilie auf, berechnet die Energieeffizienz sowie die Kosten und bringt die Maßnahmen in eine sinnvolle Reihenfolge.

Der Sanierungsfahrplan - gut für Klima und Geldbeutel

Vorteile von Sanierungsmaßnahmen

Das Klima plus die Umwelt schonen, Energie sparen sowie die damit verbundenen Kosten senken – und das im eigenen Haus? Das sind zentrale und ständige Themen für jede/n Hauseigentümer oder Hauseigentümerin. Unsere Lösung: Richten Sie Ihr Haus durch konsequente Maßnahmen und richtige Entscheidungen optimal energetisch wie zukunftsorientiert aus.

Unser Angebot und Ihre Vorteile:

  • unabhängige und qualifizierte Beratung durch unseren Kooperationspartner der delta GmbH 
  • Ist-Analyse Ihres Gebäudes vor Ort 
  • Aufzeigen von Energieeinsparungen und Investitionskosten 
  • umfangreicher Bericht mit Handlungsempfehlungen inklusive Umsetzungshilfe  
  • Antragstellung auf Förderung für Ihren Sanierungsfahrplan 
  • geringer Eigenanteil durch staatliche Fördermittel 

Mit welchen Einzelmaßnahmen die Sanierung beginnen?

Auf die Frage, wie, wo und mit welchen Maßnahmen Sie beginnen sollten, liefern wir zusammen mit unserem Kooperationspartner delta GmbH Antworten in Form Ihres persönlichen Sanierungsfahrplans für Ihr Haus. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den empfohlenen Maßnahmen.

Staat fördert Sanierungsfahrplan mit bis zu 80 %

Die Kosten eines individuellen Sanierungsfahrplans

Die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans wird staatlich mit bis zu 80 Prozent gefördert. Die Beantragung der Bundesförderung beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) übernimmt unser Kooperationspartner delta für Sie. Sie erhalten lediglich eine Rechnung über Ihren Eigenanteil per Post zusammen mit Ihrem Sanierungsfahrplan.

Anzahl Wohneinheiten 1 - 2 3 - 10 11 - 20
Beratungskosten 1.495 Euro 1.995 Euro 2.495 Euro
staatliche Förderung 1.196 Euro 1.596 Euro 1.700 Euro
Ihr Eigenanteil 299 Euro 399 Euro 795 Euro

Preise sind inkl. gesetzlicher USt.

Unser Kooperationspartner delta betreut Sie von Anfang bis Ende

Ablauf eines Sanierungsfahrplans

  1. Wir leiten Ihre Anfrage für den individuellen Sanierungsfahrplan an unseren Kooperationspartner delta GmbH weiter 
  2. Kontaktaufnahme durch den Energieberater der delta GmbH und anschließende Beantragung der Förderung 
  3. Vereinbarung eines Besichtigungstermins Ihrer Immobilie nach Bewilligung der Förderung 
  4. Aufnahme aller relevanten Daten des Gebäudes vor Ort 
  5. Erarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans durch den Energieberater 
  6. Übersendung des individuellen Sanierungsfahrplans inklusive einer Umsetzungshilfe per Post 
  7. telefonisches Abschlussgespräch mit dem Energieberater 

Häufig gestellte Fragen zum Sanierungsfahrplan

Wird der Sanierungsfahrplan gefördert?

Das BAFA übernimmt bis zu 80 Prozent der Beratungskosten in Form eines Zuschusses. Den Zuschuss müssen Sie nicht selbst beantragen. Das erledigt unser Kooperationspartner für Sie.

Ist die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen verpflichtend?

Nein, ein Sanierungsfahrplan ist unverbindlich. Die darin vom Energieberater empfohlenen Maßnahmen müssen nicht umgesetzt werden. Er liefert aber Informationen und Entscheidungsgrundlagen, die dem Eigentümer oder der Eigentümerin helfen, die energetische Verbesserung des Gebäudes besser zu planen und umzusetzen. Das BAFA fördert eine neutrale Fachberatung der Hausbesitzer unabhängig davon, ob die Maßnahmen danach realisiert werden.

Wann kann ich eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen?

Anspruch auf eine geförderte Energieberatung haben Sie nur, wenn

  • Ihr Gebäude in Deutschland steht, 
  • der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens zehn Jahre zurückliegt, 
  • das Gebäude überwiegend dem Wohnen dient und 
  • das Gebäude kein Baudenkmal ist.  

Wann lohnt sich ein Sanierungsfahrplan?

Ein Sanierungsfahrplan lohnt sich, wenn eine Immobilie mindestens 15 bis 20 Jahre alt ist. Ab diesem Zeitpunkt fangen die meisten Modernisierungen an. Damit sich bestimmte notwendige Modernisierungen nicht häufen und viele Kosten gleichzeitig anfallen, sollte ein strategischer Plan, der Sanierungsfahrplan, angefertigt werden. Er gibt eine erste Einschätzung der anfallenden Kosten und ist damit die ideale Grundlage für alle weiteren Planungen.

Wer darf einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen?

Einen individuellen Sanierungsfahrplan darf jeder Energieberater ausstellen. Wenn Sie jedoch Zuschüsse in Anspruch nehmen möchten, dann brauchen Sie einen Berater, der auch in der BAFA-Listung aufgeführt ist. Unser Kooperationspartner delta GmbH erfüllt dieses Kriterium. 

Für ein besseres Verständnis, was Sie in Ihrem individuellen Sanierungsfahrpln erwarten dürfen, finden Sie hier ein Muster.

Entscheiden Sie sich für einen individuellen Sanierungsfahrplan und gehen Sie die Modernisierung und Gebäudesanierung Ihrer Immobilie mit Bedacht an! Nutzen Sie für eine Anfrage das nachfolgende Formular.

Meine persönlichen Angaben

Kontaktdaten

Angaben zum Objekt

Bitte beachten Sie, dass keine Beauftragung erfolgen kann, wenn es sich bei dem Gebäude um ein Baudenkmal handelt.

Bitte beachten Sie, dass keine Beauftragung erfolgen kann, wenn die Größe aller Gewerbeflächen 50% der gesamten Nutzfläche des Gebäudes übersteigt.